Antisemitismus im Sport
Der Badische Sportbund Nord e.V. lädt ein zur Online-Kurzschulung „Antisemitismus im Sport“am 23.Februar um 18 Uhr, sowie am 2.März um 18 Uhr. Wie erkennen wir Antisemitismus, wie tritt er in Erscheinung, welche Handlungsstrategien gibt es dagegen und was hat überhaupt der Sport damit zu tun? Das Online-Seminar bietet Austauschmöglichkeiten und sensibilisiert dafür, unterschiedliche Formen, Merkmale und Funktionen von Antisemitismus (im Sport) zu erkennen. Ziel ist es, eine selbstreflexive Haltung zu entwickeln und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen. Darauf aufbauend werden Handlungsperspektiven entwickelt, um Kompetenzen im Umgang mit Antisemitismus zu stärken.Die Kurzschulung besteht aus zwei zusammengehörenden Modulen mit jeweils 2 Stunden.Inhalte:•Was ist Antisemitismus?•Wie erkenne ich antisemitische Merkmale?•Wie taucht Antisemitismus im Sport auf?•Wie kann ich mit antisemitischen Äußerungen im Sportkontext umgehen?DieOnline-Kurzschulung wird mit insg. 4 Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung im BereichVereinsmanager-C Aus-und Fortbildung angerechnet.
Anmeldung unter https://event.bsb-net.org/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?VerNum=2021-0201